Taubild_Gedicht_1920_350

Anspruch

 

Ich berate Sie fundiert zu Ihrem Anliegen und unterstütze Sie bei der Bewältigung Ihres konkreten Problems. Basis sind meine Aus- und Weiterbildungen in der Pflege, Pädagogik, Qualitätsmanagement, psychologischer Beratung zu folgenden Themen:

  • Psychologie der Person
  • Entwicklungspsychologie
  • Klinische Psychologie
  • Tiefenpsychologische Methoden
  • Verhaltensorientierte Methoden
  • Erlebnisorientierte – sowie Kommunikationsorientierte Therapiemethoden

Alle Themen, denen ich mich aus der pflegewissenschaftlichen, pädagogischen und psychologischen Perspektive genähert habe, sind die Grundlage als psychologische Beraterin.

 

 

Im Rahmen der Aus- und Weiterbildung bin ich mit Gesprächsführung, Moderation, Gruppendynamik, Konflikt-management und Leitung von Gruppen theoretisch und praktisch vertraut.

Ebenso mit Lerntechniken und Lernstrategien aus Pädagogik und Lernpsychologie, um wesentliche Inhalte meiner Aus- und Weiterbildungen für meine beratende Tätigkeit zu nennen.

Ich bilde mich gerne und laufend weiter durch Sichten und Lesen entsprechender Fachliteratur und durch kollegialen Austausch.

 

 

Ich bin Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V. (VFP)

Von der Krise in die Perspektive: Personzentrierte Beratung

Mein Angebotsspektrum orientiert sich an der personenzentrierten Beratung auf der Basis von C. R. Rogers unter Einbeziehung der systemischen Dynamik. Dabei folge ich einem Salutogenese-basierenden Ansatz. Sie dürfen in einer ruhigen, wertschätzenden Atmosphäre Zugewandtheit und Unterstützung für Ihr Anliegen erwarten.

Selbstbestimmung

Bei der psychologischen Beratung liegt die Verantwortung für Ihre Person bei Ihnen, Ihre Souveränität bleibt unangetastet.

Ziel ist Ihr Wohl und die Berücksichtigung der Konsequenzen für Ihr soziales Umfeld.

Psychologische Beratung:
Abgrenzung zur Therapie

Ich bin kein Vertragspartner von Krankenkassen, und behandle keine psychischen Störungen mit Krankheitswert. Die Grenze zwischen einer psychologischen Beratung und einer Psychotherapie definiere ich in der Abgrenzung zwischen gesund und krank, wohlwissend, dass diese oft nicht trennscharf gezogen werden kann.