Taubild_Gedicht_1920_350

Telefonberatung

Eine Beratung über das Telefon klingt für viele Menschen erst einmal etwas ungewöhnlich. Das Beratungsgespräch via Telefon ist in Zeiten von Corona aber gar nicht mehr so selten.

Hinzu kommt: In einer Zeit, in der die täglich zu erledigenden Aufgaben kaum noch zu schaffen sind, ist es manchmal schwierig, zusätzlich Zeit für die Fahrtwege zu finden.

Ein Vorteil der Telefonberatung ist für Sie, dass Sie sich für das Gespräch den Ort auswählen können, an dem Sie sich wohlfühlen.

Möglicherweise können Sie sich am Telefon sogar besser auf den Inhalt des Gespräches konzentrieren, weil keine äußere Ablenkung durch ein ungewohntes Umfeld besteht.

Wenn Sie den Blickkontakt nicht missen wollen, biete ich Ihnen darüber hinaus gerne auch eine Online-Beratung an.

Hier ein kurzer Überblick über wichtige Fragen zum Ablauf einer psychologischen Telefonberatung:

Wie ist der Ablauf einer Telefonberatung?

Wenn Sie Interesse an einer psychologischen Telefonberatung haben, nehmen Sie bitte Kontakt per Telefon oder per E-Mail mit mir auf.

Schildern Sie mir kurz Ihr Anliegen. Ich berate Sie, ob sich dieses prinzipiell für eine Telefonberatung eignet oder ob gegebenenfalls ein erstes Gespräch im Direktkontakt zu bevorzugen ist.

Ist Ihr Anliegen für eine Telefonberatung geeignet, vereinbaren wir einen Termin. Überweisen Sie mir bitte vorab die Gesprächskosten. Eine Übersicht der Kosten finden Sie hier.

Für das telefonische Beratungsgespräch rufen Sie mich dann zum vereinbarten Termin an. Wir besprechen Ihre aktuelle Situation und Ihre Ziele.

Ist Ihr Problem für eine Telefonberatung geeignet?

Eine allgemeine Antwort kann ich Ihnen leider auf diese Frage nicht geben. Im Rahmen der ersten Kontaktaufnahme werde ich Ihnen aber für ihr spezielles Anliegen Hinweise geben können.

Grundsätzlich sind alle Methoden möglich, die ich unter dem Punkt „Gesprächsberatung“ vorgestellt habe. Alle aktiven Beratungsinhalte, wie sie unter „Körper & Psyche“ beschrieben sind, lassen sich effektiv nur in meiner Praxis durchführen.

Was ist mit der Non-Verbalen Kommunikation während des Gesprächs?

Für eine psychologische Telefonberatung es ist grundsätzlich nicht essentiell, den Gesprächspartner zu sehen. Einige Personen fühlen sich durch den direkten Kontakt oder die ungewohnte Umgebung teilweise auch verunsichert und abgelenkt.

Aber hier reagiert jeder anders – man muss es daher ausprobieren. Bisher habe ich sehr gute Erfahrungen mit der Telefonberatung gemacht. Viele nutzen einen Mix aus einem Praxisbesuch und der Beratung via Telefon.

Wie lange dauert eine Telefonberatung?

Im Normalfall dauert eine telefonische Beratung 60 Minuten.

Wenn Sie einen größeren Gesprächsbedarf haben, können wir auch 90 Minuten vereinbaren.

Ich bereite jedes Gespräch vor und erstelle danach eine kurze Zusammenfassung für meine Unterlagen, so dass wir sehr schnell zu Ihren aktuellen Ereignissen & Problemen gelangen.

Gerlinde Baretton inconsilio

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin? Dann rufen sie mich an (0171 488 1905) oder schreiben mir eine Nachricht über dieses Formular

4 + 5 =

Taubild_1920_50