Fragen & Antworten
Menschen, die sich damit beschäftigen, ob sie eine Psychologische Beratung aufsuchen sollen, stellen sich häufig Fragen. Aber auch zu Beginn oder im Verlauf der Beratung können verschiedene Überlegungen auftauchen.
Im Folgenden habe ich für Sie einige häufig wiederkehrende Fragen (FAQ) zusammengestellt. Klicken Sie einfach auf eine der nachfolgend aufgelisteten Fragen, um sich eine Antwort darauf anzeigen zu lassen.

Fragen zur psychologischen Beratung und zur Psychotherapie
Was ist eine psychologische Beratung?
Psychologische Beratung ist ein unterstützendes Angebot für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Im gemeinsamen Gespräch können neue Lösungen entwickelt werden. Unterstützend dazu biete ich Methoden zur Meditation, Körperrelaxation und weiterer Verfahren an.
Die Psychologische Beratung in meiner Praxis bezieht sich auf mehrere Problembereiche. Diese sind auf der Willkommensseite ausführlich dargestellt.
Was unterscheidet die psychologische Beratung von der Psychotherapie?
Es gibt Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten zwischen einer Beratung und einer Psychotherapie.
Beides sind professionelle Gespräche über die persönliche Situation, die seelische Verfassung und emotionale Belastungen.
Ein wichtiger Unterschied ist, dass für eine Beratung keine Erkrankung vorliegen muss. Ohne bürokratische Hürden kann fachliche Hilfe schnell in Anspruch genommen werden. Der zeitliche Rahmen einer Beratung ist deutlich kürzer als in einer Psychotherapie. Rechtzeitige Beratung kann seelischen Erkrankungen vorbeugen.
Ich warte auf einen Therapieplatz, es dauert aber mindestens ein halbes Jahr - kann ich bei Ihnen die Zeit überbrücken?
Ich bin mir nicht sicher, welche Art der Unterstützung ich brauche. Bin ich mit meinem Anliegen richtig?
Diese Frage vorab zu beantworten, ist schwierig. Es ist aber jederzeit möglich, genau das in einem Erstgespräch abzuklären.
Für einen ersten Eindruck können Sie sich auf meiner Seite zu den einzelnen Beratungsangeboten einen Überblick verschaffen. Es ist auch möglich, sich vorab telefonisch zu erkundigen. Sollten Sie weiterhin unsicher sein, können Sie einen ersten Termin vereinbaren.
Hier kann ich Ihnen Rat geben, ob Sie mit Ihrem Anliegen richtig sind, oder wo Ihnen eventuell besser weitergeholfen werden kann. Für ein Erstgespräch ist es also ausreichend, dass man überhaupt in Erwägung zieht, sich Unterstützung zu holen.
Über welchen Zeitraum erfolgt eine Beratung?
Fragen zur Beratungssituation in der aktuellen Corona-Krise
Kann ich während der Corona-Krise überhaupt einen Beratungstermin in der Praxis wahrnehmen?
Ist die psychologische Telefon- oder Onlineberatung eine Alternative für mich?
Kann ich Praxisbesuche und die Telefon- bzw. Onlineberatung mixen?
Fragen zu den Kosten
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die psychologische Beratung?
Kann ich die Kosten steuerlich geltend machen?
Was passiert, wenn ich meinen Termin absagen muss?
Fragen zum Ablauf der psychologischen Beratung
Nach welchen Methoden wird die psychologische Beratung durchgeführt?
Was ist ein Erstgespräch? Entstehen hier Kosten für mich?
Im Übrigen gilt diese Möglichkeit auch für mich als Beraterin, wenn ich merken sollte, dass ich Ihnen nicht die nötige Unterstützung geben kann.
Wenn Sie sich vorstellen können, mit mir zu arbeiten, kann die Beratung, die dann kostenpflichtig wird, direkt im Anschluss an das Erstgespräch fortgeführt werden.
Wie ist der Ablauf in den einzelnen Sitzungen?
In der Sitzung geht es zu Beginn einer Beratung für Sie beim Kennenlernen um die Entscheidung, ob Sie Vertrauen haben können zu mir als Person. Das ist die Grundlage für die eigentliche Beratung, neben der Wertschätzung, die ich Ihnen entgegenbringe.
Wie lange wird es dauern, bis sich positive Veränderungen einstellen?
Was geschieht mit meinen Daten?
Sonstige Fragen